|  |  .  .  
 Startseite
 
 Menü:
 Haltung
  Krankheiten
  Aquarium
 Futter
 Vermittlung
   FAQ
 Last Update
 
 
 Arten/Bilder
 -Schildkröten
 Carettochelys insculpta
 Chitra 
                          indica-
 Dickkopfschildkröte
 Dreizehen 
            Dosen-
 Dreikielschildkröte
 Diamantschildkröte
 Erdschildkröte
 Europ.Sumpf-
 Floridaschildkröte
 Geierschildkröte
 Gelbwangen-
 Gelbrandschildkröte
 Hoeckerschildkröte
 Hieroglyphen-
 Indianerschildkröte
 Klappschildkröte
 Kaspische-
 Koehlerschildkröte
 Landschildkröte
 Moschusschildkröte
 Meeresschildkröte
 Pelomedusios-subniger
 Prachterdschildkröte
 Pfauenaugen-
 Rotwangen-
 Rotwangen 
            Klapp-
 Riesen-Land-
 Riesen-Schlangenhals-
 Rueckenstreif-
 Schnappschildkröte
 Schlangenhals-
 Scharnierschildkröte
 Spinnenschildkroete
 Spornschildkröte-
 Spitzkopfschildkröte Streifenschildkröte
 Stutzgelenk-
 Sternenschildkröte
 Trionyx 
            spinif.-
 Trionyx 
            ferox-
 Weissmaul Klapp-
 
 Info/div. Presse
 Tropenhaus
 Gartenteiche
 Teichpflanzen
 Antik
 Tierschutz
 Koi
 Schmetterlinge
 Amazone
 Leguan
 Anfahrt zu uns
 Gästebuch
 Der Verein
 Flyer
 Beitritt online
 Member 
                      Pages
 Links
 Beitrittsformular
 Flyer
  Flash 
          Film
 "Schildi.©"
   Schutzvertrag
 Schutzvertrag 
          *.doc
 Schutzvertrag *.html
 Schutzvertrag 
        *.txt
  Seite - weiterempfehlen |  | 
        Klappschildkröte 
         
          | Lat. |  | Kinosternon / Süßwasser |   
            | Größe 
            bis |  | weiblich 15 cm / männlich 15 cm |   
            | Temperaturansprüche |  | Sommer 32 C°- 34 C°/ Winter  29   C° |   
            | Herkunft |  | südöstliches Mexiko |   
            | Primäres Futter |  | Süsswasserfisch, Mehlwürmer,   Regenwürmer,Schnecken |   
            | Landteil |  | Ja / kleiner Landteil reicht, ab 0,2   qm |   
            | Wasserteil |  | Ja / braucht viel flachen Lauf- und   Schwimmraum, ab 250 Liter |   
            | Teich Sommer |  | Nein / keinesfalls |   
            | Teicheignung Winter |  | Nein / keinesfalls |   
            | Gruppenhaltung |  | Ja nur Weibchen / Männchen 
            separat halten / balzen auch andere Arten an. |   
            | Besonderheiten |  | eher scheu, verbringt sich abwechselnd 
            längere Zeit im Wasser oder an Land |    Die
        Klappschildkröte ist recht scheu und oft nachtaktiv. Meine (übrigens
        schon 33 Jahre alte) Kinosternon sehe ich oft wochenlang nicht. Sie ist
        so alt ohne Winterschlaf geworden, ist etwas bedächtiger als jüngere
        Schildkröten und nicht aggressiv.  Auch sie ißt gerne Forelle in
        grossen Stücken, mit denen sie wegrennt. Überhaupt rennt sie eher am
        Grund des Aquariums, als dass sie schwimmt. Sie ist wärmebedürftig und
        nicht teichgeeignet. Ihr Zuhause muss Unterwasserverstecke haben
        (Höhlen etc.) und gross genug sein, wenn man sie mit anderen Arten
        zusammenhält. Ihre breiten Kauleisten sind bestens zum
        Wasserschneckenknacken geeignet, und sie hat einen scharfen
        Hakenschnabel, was man beim Hantieren mit der Schildkröte bedenken
        sollte. Wasserschnecken sind Krankheitsüberträger; lieber Forelle
      füttern. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Hier erkennen Sie den Bikini Panzer, er läßt viel Platz für die Beine in den Ausschnitten, sie kann gut auf Land und dem Gewässerboden laufen.
 
 
 
 
         |