Indianer-Schmuckschildkröte
      
      Lat. 
      - Chrysemys picta bellii  
      / Süßwasser
      Größe bis 
      - weiblich 18 cm / 
      männlich 15 cm
      Temperaturansprüche 
      - Sommer 32 C°- 
      34 C° / Winter min. 28 C°
      Herkunft 
      - USA / Mexico
      Primäres Futter 
      - Süsswasserfisch, 
      Futtersticks, Insekten,Obst,Mehlwürmer
      Landteil 
      - Ja / ausgiebiges 
      Sonnenbaden und Laufen, ab 0,5 qm
      Wasserteil 
      - Ja / braucht viel 
      Schwimmraum, ab 300 Liter
      Teicheignung Sommer 
      - Ja / nur in Monaten 
      mit einer Teichtemperatur über 24 C°
      Teicheignung Winter 
      - Nein / keinesfalls, 
      Fehlinformationen in vielen Büchern
      Gruppenhaltung 
      - Ja / Männchen 
      balzen auch andere Arten an, separat halten 
      Besonderheiten - Sie sind fast immer scheu. 
  
  
    Chrysemys picta bellii  
      ( Indianer-Schmuckschildkröte )
    Achtung 
      !!  
      Leider fast nur Wildfänge im Handel !! 
      Alles andere ist gelogen !!  
      Nicht kaufen !!
    Sie werden 
      in Deutschland als  Teichschildkröten verkauft 
      ! Blödsinn - sie sind sehr empfindlich 
      gegen Kälte und bekommen schnell eine Lungenentzündung - bei unserem Klima 
      in Deutschland dürfen sie wirklich nur in warmen Monaten in den Teich.  
      Chryysemis picta bellii (Indianerschmuckschildkröte) aus Artenschutzgründen 
      (Wildfänge) nicht kaufen. Schwer zu züchten !
        Der Rückenpanzer 
          ist moosgrün, die Ränder sind mit gelben spiralförmigen 
          Linien auf jedem Panzerschild bedeckt. Der Hals und die Gliedmaßen 
          sind gelb gepunktet. Der Bauchpanzer hat eine gelb-schwarze Figur auf 
          rotem Grund. Die Krallen sind schwarz. Sie haben ein eher nervöses 
          Temperament, schwimmen viel und sind am ehesten mit Forelle zufriedenzustellen, 
          da sie beim Essen etwas wählerisch sind. Sie lieben ausgiebige 
          Sonnerbäder und sind zutraulich und munter, kommen aber oft krank, 
          weil Wildfänge, in den Handel. Die Wildfänge (so meine Vermutung) 
          haben einen flachen Panzer, die Nachzuchten einen stärker gewölbten 
          Panzer.